Categories
Gadgets Links Linux Misc News

Netbooknews Gewinnspiel – NC20, Ideapad S10e, MSI Wind U100 und mehr | Netbooknews.de – das Netbook Blog

Bei einem meiner Lieblingsblogs gibt es jetzt richtig was zu gewinnen – das Netbooknews Gewinnspiel – NC20, Ideapad S10e, MSI Wind U100 und mehr | Netbooknews.de – das Netbook Blog hat gestartet!

Netbook-News liefert brandaktuelle Nachrichten aus der Welt der kleinen, portablen Computer; das Blog kann nur empfohlen werden!

Categories
Linux

Streamtuner und Shoutcast funktionieren nicht mehr

Eben wollte ich mal wieder auf meinem Eee PC Internet-Radio hören und musste leider feststellen, dass kein Zugriff mehr mit dem StreamTuner auf Shoutcast möglich war. Aktualisierte Pakete gibt es keine, also ab ins Netz auf die Suche.

Shoutcast nutzt nach Informationen in linuxforen.de eine neue URL und StreamTuner hat diese leider fix im Source einkompiliert. Mal ganz von Kommentaren zu so einer Kodierung abgesehen… – die Lösung ist

einfach “205.188.234.120 www.shoutcast.com” in /etc/hosts hinzufügen

Lösung: Streamtuner aktualisiert shoutcast nicht mehr – linuxforen.de — User helfen Usern

Categories
Gadgets Links Linux

Mit dem eee Pc via Bluetooth ins Internet

Jaja, ich weiß, diese Informationen finden sich im Netz an mehreren Stellen – aber da keine einzelne Methode alleinig erfolgreich war, habe ich mir hier die tatsächlich funktionsfähige Variante für meinen eee PC 701 4G und mein Nokia E71 via Hama Nano Bluetooth-Adapter unter Xandros OS aufgeschrieben:

Vorgehen wie hier beschrieben, abweichend: Schritt 6, hier war bei mir der Befehl

sdptool browse <bdaddr>

erforderlich.

Da ich desweiteren das Paket 3egprs installiert habe, sind in den Schritten 15, 17 und 19 weitere Anpassungen vorzunehmen:

  • 15 – /etc/ppp/peers/gprs wird zu /etc/ppp/peers/3egprs;
  • 17 – in rfcomm.conf statt “/etc/ppp/peers/gprs-chat” ist “/etc/ppp/peers/3egprs-chat” zu nutzen;
  • 19 – die 3egprs-chat Datei ist gemeint, muss aber nicht mehr angepasst werden, wenn das gprsconf-Utility aus dem 3egprs-Paket genutzt wurde. Ansonsten ist hier noch der APN des Mobil-Providers einzutragen.

Danach war es für das Pairing noch notwendig, den eee PC “entdeckbar” zu machen:

dbus-send –system –type=method_call –print-reply –dest=org.bluez /org/bluez/hci0 org.bluez.Adapter.SetMode string:discoverable

Vom E71 aus den eeePC suchen lassen und pairen, sowie die automatische Verbindung erlauben. Das war es dann…

Danach kann die Einwahl ins Internet über sudo gprs gestartet und auch wieder gestoppt werden.

Categories
Linux

Postie Plugin für WordPress 2.x – Bloggen per E-Mail

Ich habe das WordPress-Postie-Plugin von Economy Size Geek installiert und kann jetzt endlich EMails mit Attachments automatisiert in Blog-Einträge umwandeln lassen!

Das Plugin wird einfach in den Plugins-Folder kopiert, ausgepackt (dadurch entsteht ein neues Unterverzeichnis namens Postie), dann im Admin-Screen unter Plugins aktiviert.
Unter Optionen gibt es dann einen neuen Tab, der die Konfiguration der Einstellungen ermöglicht. Unter anderem können die zu verwendenden CSS-Styles definiert werden.
Die Automatisierung wird durch Einstellen eines neuen Cron-Jobs erreicht, der das get_mail.php in einstellbaren Zeiträumen aufruft. Dieses scannt die konfigurierte Mailbox und generiert aus neuen Mails Blogeinträge.

Mein Fazit: Das Plugin ist fast perfekt! Es gibt einige kleinere Coding-Fehler, insbesondere in der Datei postie-functions.php wird auf die interne Variable IMAGEDIX statt IMAGEDIV referenziert, was out-of-the-box dazu führt, dass die Bilder nicht nach den globalen Style-Vorgaben formatiert werden, aber nach Korrektur der beiden betroffenen Code-Lines funktioniert der Code gut und zuverlässig.

Mein Ziel, Bilder und kurze Kommentare dazu “on the road” von meinem E-Mail-Client vom Handy und PDA aus posten zu können, habe ich erreicht!

Dank an Dirk Elmendorf, der dieses Plugin geschrieben hat.

Categories
Linux Projectmanagement

Projektmanagement-Tools unter Linux

Gibt es eine Alternative zu MS Project? Unter Linux? Nach einigem Stöbern im Netz bin ich auf der Seite zum Linux-Magazin – projektplanung im Linux-Magazin gelandet – dort werden verschiedene PM-Tools unter Linux vorgestellt. Die vielversprechendsten Applikationen habe ich mir angeschaut und kurz bewertet.

Im Einzelnen:

Nach der Untersuchung des Linux-Magazins schneidet Taskjuggler am Besten ab, da es vollständig die Prozesse des PM abdeckt:

* Integrationsmanagement
* Umfangsmanagement
* Zeitmanagement
* Kostenmanagement
* Qualitätsmanagement
* Personalmanagement
* Kommunikationsmanagement
* Risikomanagement
* Beschaffungsmanagement

Mein Eindruck der Tools:

Ganttproject und Planner lassen nur rudimentäre Planung zu. Insbesondere fehlen Baselines, die eine sinnvolle Fortschrittskontrolle gegen die ursprüngliche Planung ermöglichen. Auch Reports gibt es hier keine, keine EVA. Planner lässt noch die Definition von Stundensätzen pro Ressource zu und erlaubt die Definition von eigenen Kalendern. Wiederholungstasks sind bei beiden Tools nicht eingebbar.
Diese Tools sind sinnvoll, wenn es um reine Planung geht. Die Anforderungen dürfen nicht zu hoch gesteckt werden.

Taskjuggler kommt wesentlich ambitionierter ‘rüber – exzessive Reporting- und Automatisierungsmöglichkeiten heben dieses Tool weit von den vorgenannten ab. Taskjuggler ist keine direkt einsetzbare Applikation, es handelt sich um eine leistungsfähige Backend-Lösung, die Textfiles, die die Projektdaten beschreiben, kompiliert und als Gantt, als Ressourcenchart oder als fast beliebiger Statusreport abbildet.
Es existieren einige Frontends, die Zugriff auf die Daten ermöglichen. Die im Distributionspaket für Debian enthaltenen Frontends bieten nur Editor-gestützten Zugriff auf die Projektdaten. Anders die Taskjuggler IDE. Hier wird ein vollständiges Frontend passgenau auf die Taskjuggler-Backend-Funktionen aufgesetzt, das Taskjuggler zu einem professionell einsetzbaren Tool macht.
Leider gibt es die Taskjuggler IDE noch nicht als fertiges Debian-Paket. Zur Zeit müssen User noch die aktuellsten CVS-Sourcepakete laden und selbst kompilieren. Qt wird benötigt.

Mein Fazit:

Taskjuggler bietet hohen funktionalen Komfort und kommt am nächsten an MS Project heran. Leider ist es aber unkomfortabel zu bedienen. In einer heißen Projektsituation möchte ich nicht unbedingt in 1000n Zeilen Textcode suchen, anpassen, auf die Syntax achten müssen. Die Taskjuggler iDE würde helfen, wenn sich ein Maintainer für ein Debian-Paket fände, wäre Taskjuggler inkl. IDE die erste Wahl.

Die anderen Applikationen können nicht als Alternativen zu MS Project unter Linux gesehen werden. Die Funktionalität reicht gerade mal aus, einen Planungsentwurf für nicht zu komplexe Projekte zu erstellen. Aufwandsverfolgung, Ressourcen-basierte Kalender und Reporting sind nicht ihre Stärken.

Categories
Linux

Sources.list unter Kanotix aktualisieren

Aus dem Kanotix-Forum hier die Anleitung:

wget -O/etc/apt/sources.list http://kanotix.com/files/fix/sources.list

Categories
Gadgets Links Linux

Linux Konfiguration des MSI S270 Notebook (AMD Turion Prozessor)

Das MSI 270 ist ein sehr interessantes Subnotebook mit AMD Turion Prozessor, 12,1 Zoll Display mit hoher Auflösung und relativ langer Akkulaufzeit.
Hier einige Links zum Thema Linux-Installation.

Seine Erfahrungen mit dem MSI S270 beschreibt Bodo von der Heiden in Form einer Linux-Installations- und Konfigurationsanleitung.

Linux configuration of MSI S270 notebook (Turion) – Basiles Versuch, 64-bit Linux auf dem MSI 270 zu installieren (in Englisch).

Desweiteren scheint es sich um den gleichen Barebone zu handeln, den Aldi unter dem Namen Medion MD96400 Ende 2005 mit Turion ML30 1,6GHz und 512 MB für EUR 999,- verkauft hat.

[update]Medion hat ein ähnliches Notebook auch mit Pentium M mit 1,7 GHz und Centrino-Hardware, 14 Zoll sowie 80GB HD im Angebot unter dem Namen Multimedia Notebook MD95669 – und das sieht doch so aus wie das MSI S425 (Testbericht).[/update]

[update]
Bei heise.de habe ich einen Testbericht vom MSI S270 und dem Medion MD96400 gefunden. [/update]

Categories
Links Linux

Es ist an der Zeit – ein neuer Kernel muss her!

Mein Notebook läuft mit einem 2.6.11er Kernel, den ich schon seit längerem aktualisieren will. Hierzu gibt es für Kanotix unter KanotixWiki:Kanotix-Kernel-Update [wiki, knowledgebase, cms, php, mysql] eine Anleitung.

Zusammenfassend sind folgende Schritte notwendig:

cd /usr/src
wget http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/kernel-kanotix-current.zip
unzip kernel-kanotix-current.zip -d kernel-kanotix-current
cd kernel-kanotix-current
./install-kernel-kanotix.sh
dpkg -i *modules*.deb

Hier hatte ich einige Abhängigkeitsprobleme, vor allem bei den MadWifi-Treibern und beim NDIS-Wrapper – wahrscheinlich fehlt noch ein DIST-UPGRADE.
[update]
Es lag nicht an einem fehlenden Dist-Upgrade sondern am falschen Kernel. Auf meinem PIII-Notebook (Dell Latitude CPj 650) benötige ich den Uni-Processor-Kernel, dieser hat keine Probleme mit NDISWRAPPER und ACPI (beim MSP lief der Sleep-Modus nicht).
Damit ist der oben erwähnte WGET auszutauschen gegen (aktuell):

wget http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/kernel-2.6.16.16-kanotix-up-1.zip

Sollte es zu Unmet Dependencies kommen, dann sollte der DPKG wie folgt aufgerufen werden:

dpkg -i --force-overwrite *modules*
apt-get -f install

[/update]

Dann neu starten, im Grub-Menu mit Eingabe von “3” den neuen Kernel booten, als Root anmelden und

update-modules
alsamixer
alsactl store

ausführen. Die letzten beiden Befehle sind notwendig, um die Stummschaltung des Soundsystems wieder aufzuheben.

Danach empfiehlt sich noch ein

update-scripts-kanotix.sh

Zum Abschluss noch

init 5

Categories
Linux

IMAP E-Mail-Server unter Linux einrichten

IMAP E-Mail-Server unter Linux einrichten

Die Seite beschreibt die Einrichtung eines IMAP-Servers mit SpamAssassin und Cyrus. Basiert noch auf Debian Woody 3.0, kann jedoch auch unter Sarge als Ausgangspunkt genommen werden.

Categories
Gadgets Linux

DVB USB – LinuxTVWiki // Twinhan Alpha DVB-T unter Linux betreiben

DVB USB – LinuxTVWiki
Twinhan DVB-T USB2.0

All devices below are fully supported by the LinuxTV driver. The following drivers are needed for these devices:

– dvb-usb.ko
– dvb-usb-vp7045.ko

These frontend(s)/demodulator(s) can be found in various revisions of this device:

– Zarlink MT352

Comment: The programming of the MT352 is hidden behind the USB protocol defined within the firmware.
device/model type firmware name comments/quirks URL/pictures
TwinhanDTV Alpha USB2.0 dvb-usb-vp7045-01.fw Stick-sized. [27]
TwinhanDTV MagicBoxII USB2.0 dvb-usb-vp7045-01.fw – [28]
DigitalNow TinyUSB 2 DVB-t USB2.0 dvb-usb-vp7045-01.fw Stick-sized. [29]
DigitalRise DVB-T USB 2.0 Ter Beetle USB2.0 dvb-usb-vp7045-01.fw – [30]
dnt EuroMini 100 USB2.0 dvb-usb-vp7045-01.fw – [31]